Feuchtigkeit und Schimmel

Feuchtigkeit und Schimmel

Fotos zum Thema Feuchtigkeit, Schimmel und Hausschwamm


Eine wachsende Feuchtebelastung in Gebäuden ist eine weitläufige Erscheinung unserer heutigen Zeit.

„Feuchtigkeit ist der größte Feind eines Gebäudes!“

Feuchtigkeit in Gebäuden entsteht durch verschiedene innere oder äußere Quellen.

Der Experte unterscheidet zwischen Wasser, das in das Gebäude von außen eindringt, und Feuchtigkeit, die im Inneren des Gebäudes aus der Luft aufgenommen wird.

Wasser von außen kann Regen oder Grundwasser sein, welches durch Undichtheiten und fehlende Sperrschichten den Weg in das Gebäude finden.

Innenliegende Feuchtequellen sind u.a. Wasserdampf, der im Alltag beim Waschen und Kochen, durch Personen und Pflanzen abgegeben wird.


Schimmel

Als besondere Gefahr für die Gesundheit der Bewohner gelten Schimmelpilze. Ihnen wird angelastet, Allergien, Erkrankungen der Atmungsorgane und sogar Krebserkrankungen zu verursachen. Schnelles Handeln ist hier besonders wichtig.

grüner Schimmel an einer Innenwand, Feuchtigkeitsuntersuchung durch Bausachverständige
Da üblicherweise die Sporen verschiedenster Schimmelarten in der Umwelt und in unserern Häusern zu finden sind, kann es vorkommen, das sich verschiedene Schimmel (verschieden Farben) stark entwickeln. Das hängt insbesondere mit Temperaturen, der Feuchtigkeit und dem "Nährwert" der schimmelnden Bauteile zusammen.
schwarzer Schimmel an einer Innenwand
Die sichtbaren Flecken sind Sporen auf ihren Sporenträgern. Das Wurzelgeflecht, das den Hauptteil des Pilzes ausmacht bleibt unsichtbar in der Tiefe der Wand verborgen. Jeder Runde Fleck ist nur aus einer oder sehr wenigen Sporen entstanden, die aus der Luft kommend, dort gute Keimungsbedingungen vorgefunden haben.

Echter Hausschwamm

Der Echte Hausschwamm gilt als der gefährlichste holzzerstörende Schwamm. Er ist so gefährlich, weil er auch Mauerwerk über große Strecken durchwachsen kann und dabei das Wasser durch sein Strangmycel auch in trockenere Bereiche transportieren kann. Doch es gibt einige weitere Arten, die ihm in Abbauleistung oder Wachstumsgeschwindigkeit in nichts nachstehen. Ein Befall mit Hausschwamm muss unbedingt schnellstens saniert werden, vorher muss jedoch die Art bestimmt werden, um die Bedrohung besser abschätzen zu können.

Echter Hausschwamm

Pilze und Insekten

Von einigen Pilzen und Insekten geht weniger eine Gefahr für unsere Gesundheit, als vielmehr eine Gefahr für die Holzbauteile unserer Häuser aus. Weil die unterschiedlichen Arten sehr unterschiedliche Schäden verursachen und unterschiedlich bekämpft werden müssen, aber nur von Fachleuten sicher bestimmt werden können, sollten unbedingt immer erfahrene Sachverständige hinzugezogen werden. 

Schlupfloch  vom Hausbockkäfer
Schlupfloch des Hausbockkäfers (Hylotrupes bajulus)
Schlupflöcher des Gemeinen Nagekäfers
Schlupflöcher des Gemeinen Nagekäfers (Anobium punctatum)

Geflieste waagerechte Außenflächen

Balkone, Loggien, Dachterrassen und unterkellerte Terrassen sind oft gefliest. Die Fliesen sind üblicherweise über sehr lange Zeiträume dicht, solange sie nicht brechen oder die Oberflächen abplatzen. Die Fugenmörtel können dagegen schon von Anfang an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass dies für den Laien erkennbar ist. Mit der Zeit können die Fugenmaterialien porös werden oder sogar gut sichtbar auswaschen oder ausbrechen. Dann dringt immer Wasser in den Estrich ein. Je nachdem, ob sich noch eine intakte wasserführende Schicht unterhalb des Estrichs befindet, treten dann Sinterbildungen an den Seiten oder der Unterseite des Bauteils auf.

Sinterbildung an Dachterrasse
stirnseitige Sinterbildung

Kelleraußenwände 

In vielen unterkellerten Bestandsgebäuden dringt Niederschlagswasser aus dem Erdreich seitlich in die Kelleraußenwände ein und bis zum Innenputz hindurch.

Hiergegen können entweder Vertikalsperren eingesetzt werden, die z.B. durch Aufgraben des Kellergeschosses von außen in Form von bituminösen Vertikalsperren aufgebracht werden können. Diese wasserdichten Beschichtungen werden i.d.R. vor mechanischen Beschädigungen durch Dämmstoffplatten (sogenannte Perimeterdämmplatten) geschützt.

abgelöste Farbe an einer Kellerwand, Wasserschaden
abgelöste Farbe, an der Innenseite der Kelleraußenwand
2 Meter tiefer Untersuchungsgrabung am Haus, Kelleraußenwand
Untersuchungsgrabung von außen
Hauswand nach Abdichtung und Dämmung
nach Abdichtung und Dämmung, vor Neuverfüllung

Share by: