Feuchte- und Wasserschaden Untersuchung
Feuchteschadenuntersuchung und Bautrocknung
Eine der wichtigsten Funktionen unserer Gebäudehülle besteht darin, Niederschlagswasser und Bodenfeuchte nicht eindringen zu lassen. Die Feuchte und der Wasserdampf aus der üblichen Gebäudenutzung soll hingegen aufgenommen werden, bis diese durch die Lüftung des Gebäudes nach außen abgeführt werden.
Mängel an der Gebäudehülle führen oft zum Eindringen von Wasser von außen oder zur Anreicherung von Kondenswasser in den Bauteilen. Besonders schlecht dämmende Bauteile, sogenannte Wärmebrücken (z.B. Außenecken, Fensterleibungen, Betonstürze, auskragende Balkonplatten etc.), neigen im Winterhalbjahr zu Kondenswasseransammlungen. Dies wiederum führt zu erhöhten Wärmeverlusten während der Heizperiode und zur Schädigung der Bauteile. Häufig kommt es in der Folge zu Schimmelbildung.
Unsere Leistung:
Aufgrund der unterschiedlichen Schadensursachen führen wir vor der Sanierung eine Ursachenanalyse durch. Denn nur wenn die Schadensursache dauerhaft behoben ist, kann die Sanierung nachhaltig erfolgreich sein.
Mithilfe spezieller Messgeräte und technischer, bauphysikalischer und gegebenenfalls auch mikrobiologischer Untersuchungen sind wir in der Lage, die Feuchtigkeit und die Feuchtequellen zu erkennen. Oft sogar ohne die Bauteile zu öffnen.
Somit können wir Ihnen viele Fragen, die im Zusammenhang mit Feuchtigkeits- und Schimmelschäden entstehen, beantworten und mit Ihnen zusammen geeignete Maßnahmen ergreifen, um weitere Folgeschäden, wie z.B. die Bildung von Schimmelpilzen oder eine Gefährdung der Statik, zu verhindern.
Entsprechend Ihrer Wünsche und individueller Aufgabenstellung bzw. Schadenslage bieten wir unter anderem folgende Leistungen an:
Wir erfassen und überprüfen:
- Feuchteschäden
- Schimmelpilz-Bildung
- Wärmeschutzeigenschaften und Witterungsschutz
- Gebäudeabdichtung und Fugendichtigkeit
- Bauteilanschlüsse
- Luftdichtheit der Gebäudehülle (Blower-Door-Test)
- Leckagen
- Gebäude-/Raumheizung und Lüftung
- Nutzerverhalten
- Umwelteinflüsse
des Weiteren:
- Einsichtnahme in die Gebäudeunterlagen
- Sichtprüfung der frei zugänglichen Gebäudehülle
- Endoskopie / Videoskopie von Hohlräumen
- Thermografien
- Sichtprüfung durch Bauteilöffnung / Freilegung / Schürfe
und führen bauphysikalische Berechnungen aus zu:
- Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) gemäß EN ISO 6946
- Bestimmung der Wasserdampfdiffusion gemäß DIN 4108-3 und EN ISO 13788
- Berechnung und grafische Darstellung vom Temperaturverlauf innerhalb des Bauteils mit Diffusionsdiagrammen
- Berechnung der kritischen Raumluftfeuchte und Bauteil-Oberflächentemperaturen unter wechselnden Außen- und Raumklimabedingungen
Dabei verwenden wir unter anderem folgende Messgeräte:
- Hochfrequenz-Feuchtemessgeräte
- Einschlag-Feuchtemessgerät
- Karbid-Feuchtemessgerät
- Endoskop
- Feuchtelogger inkl. Auswertung
- Thermografiekamera
- Luftdichtheitsmesser (Blower-Door)
- Elektroimpuls-Leckagesuchgerät
Aussagekräftige Fotos zum Thema Feuchtigkeit, Schimmel und Hausschwamm, sehen Sie auf unseren Themenseiten.
Feuchte- und Wasserschaden Untersuchungen
in Hamburg und Norderstedt
jenner + partner bietet Ihnen:
- Bauschadensuntersuchung
- Feuchtigkeitsuntersuchung
- Ursachenermittlung und Sanierungskonzept
- Wasserschadensanierung
Wasserschadensanierung
Bei einem Wasserschaden sollten Sie so schnell wie möglich Maßnahmen ergreifen, um weitere Folgeschäden zu verhindern.
Zeit ist Geld! Eine Trocknung schützt vor hohen Folgekosten!
Ist erst Wasser in Wänden, Decken oder Böden eingedrungen, reicht herkömmliches Lüften und Heizen nicht mehr aus. Eine professionelle und schnelle Trocknung spart Zeit und kostenintensive Renovierungen.
Wir bieten Ihnen schnelle und individuelle Lösungen an, damit Ihre Kosten nicht um ein Vielfaches steigen und leiten schnellstmöglich notwendige Trocknungs-Maßnahmen
ein. Wir stellen die Komponenten und den Trocknungsfahrplan individuell zusammen, für eine professionelle Trocknung, die die Bausubstanz mit Sicherheit schadlos verträgt.
Um den Stromverbrauch so niedrig wie möglich zu halten, verwenden wir die effizientesten Bautrockner, die am Markt verfügbar sind.
Um Schimmelbildung zu vermeiden, messen wir die Wasserauffangmenge, Temperatur und Feuchtigkeit in der Luft und den Bauteilen und kontrollieren mit Thermografiekameras, ob und wo sich Kondenswasser niederschlägt.
Freigelegte Außenseite der Kelleraußenwand mit Injektionsbohrungen

Wasser in Dämmung unter dem Estrich

durchkorrodierte Heizwasserleitung
Referenzen zu Schadensuntersuchungen
Emma Plambeck Haus, Bj 2007
Norderstedt
Nach Bezug der Wohnanlage wurde Feuchtigkeitseintritt durch die weiße Wanne bemängelt. Nach Abschluss der Ursacheanalyse unterbreiteten wir Maßnahmevorschläge zur Instandsetzung.
j+p: Feuchteschadenuntersuchung
Bauernhaus bei Kappeln von 1882
Starke Durchfeuchtungen im Keller und ins EG aufsteigende Feuchte. Eine Sanierungsfirma hatte bereits mit der Sanierung begonnen. Es wurden über einen längeren Zeitraum die Feuchtewerte gemessen um den Trocknungserfolg zu dokumentieren.
j+p: Feuchteschadenuntersuchung
EFH, Bj. 1972, saniert 2005, Pinneberg
Komplettsanierung: Dach, Fenster, Heizungsanlage, Kellerausbau.
Nachdem dem Bauherren die ersten Mängel auffielen, wurden wir mit der Baubegleitung beauftragt.
j+p: Sanierungsbedarfsuntersuchung
j+p: Baubegleitung
Etagenwohnung am Rothenbaum, Hamburg
Im Rahmen eines Rechtsstreites beauftragte bei uns der Mieter 2006 ein Parteigutachten zur Schadenslage in der erst wenige Jahre alten Wohnung. Es ging hauptsächlich um Wärmebrücken, Durchfeuchtungen, Kondenswasser- schäden und losen Putz.
j+p: Feuchteschadenuntersuchung
Feuchtigkeitsuntersuchung, Schadensuntersuchung, Bauschadensuntersuchung bieten wir an in:
Ahrensburg - Bad Oldesloe - Barmstedt - Bargfeld-Stegen - Bargteheide - Böblingen - Bönningstedt - Buchholz - Buxtehude - Ellerau - Ellerbek - Elmshorn - Esslingen - Glinde - Halstenbek - Hasloh - Hamburg - Jesteburg - Kaltenkirchen - Kiel - Leinfelden Echterdingen - Lübeck - Nahe - Neu Wulmstorf - Norderstedt - Oststeinbek - Pinneberg - Quickborn - Reinbek - Rellingen - Rosengarten - Schenefeld - Seevetal - Sindelfingen - Stuttgart - Tangstedt - Trittau - Uetersen - Wedel - Wentorf - Winsen (Luhe)